Impressum
OLIVENHAINer :
Ute und Heiner Lenz
Ludwigstr. 25 b
76879 Ottersheim b. Landau
Telefon : 06348 / 615300
Mail : olivenhainer@web.de
homepage : www. olivenhainer.de
Ust-IdNr. : DE222876988
Finanzamt Speyer – Germersheim
Öffnungszeiten :
- Mittwoch und Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und von 14:30 – 18:00 Uhr …
- Donnerstag: 14:30 – 18:00 Uhr …
- Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr …
- nach telefonischer Vereinbarung – und immer, wenn unser Schild ” geöffnet ” draußen steht …
Wir haben uns dazu entschlossen, weder PayPal noch Kreditkarten als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Bestellungen im Internet können Sie bei uns per Rechnung bezahlen. In unserem Laden und auf den Hofläden bieten wir – neben Bargeld- auch EasyCash an …
…und jetzt folgt noch – aus rechtlichen Gründen – eine ungemein lange Ausführung über das ” Für und Wider ” menschlicher Kommunikation. Wir möchten uns dafür bei Ihnen entschuldigen …
AGB:
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Firma OLIVENHAINer
1. Begriff des Verbrauchers und Geltung gegenüber Unternehmern (I) Die unten aufgeführten AGB sind auf
alle Verträge zwischen der Firma OLIVENHAINer(Heiner Lenz, Ludwigstr. 25 b, 76879 Ottersheim) und dem
Kunden anzuwenden. (II)Begriffserklärung “Verbraucher”: Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein
Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. (III)Begriffserklärung “Unternehmer”: Unternehmer ist
eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines
Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2.Gegenstand des Vertrages, Zustandekommen und Speicherung der Vertragsdaten (I) Die unten aufgeführten
Bestimmungen gelten für alle Bestellungen im “OLIVENHAINer” Online Angebot (Shop). (II) Die
Bereitstellung von Produkten auf unserer Onlineplattform stellt kein verbindliches Angebot zum Abschluss
eines Vertrages dar, sondern eine Offerte zur Abgabe eines Angebotes. (III) Das Angebot durch den Besteller
gilt als verbindlich, wenn er folgende Schritte erfolgreich durchläuft: a) Bestimmung der gewünschten Ware
und Menge b) Überprüfen der Angaben bezüglich der gewünschten Ware und Menge c) Rechtlich
verbindliche Abgabe der Bestellung und Bezahlung durch Vorabüberweisung auf unser Bankkonto oder
durch Rechnung. (IV) Im Anschluss erhalten Sie von uns eine automatische E- Mail über den Eingang Ihrer
Bestellung, welche noch keine Angebotsannahme darstellt. . (V) Wir bestätigen den Erhalt Ihrer Bestellung
inklusive aller Vertragsmodalitäten innerhalb von 24 Stunden via E-Mail . Mit dieser nehmen wir Ihr
Angebot verbindlich an. VI) Der schriftliche Vertragsinhalt wird von uns gespeichert. Unsere AGB können
jederzeit auf dieser Seite gesehen und ausgedruckt werden. Nach dem Abschließen Ihrer Bestellung sind
Ihre Bestelldaten aus sicherheitstechnischen Gründen nicht mehr über das Internet abrufbar.
3.)Vorratsschuld : die in unserem Onlineshop befindlichen Produktdarstellungen können nur im Rahmen
unseres Vorrates geordert werden. 4. Preisangaben und Versandkosten: die auf unserer Onlinepräsenz
angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Wünscht der Verbraucher die Zusendung der
Waren, so fallen die angegebenen Versandkosten an. 5. Vorbehalt des Eigentums: die von uns
angebotene Ware bleib bis zur vollständigen Kaufpreisentrichtung in unserem Eigentum. 6. Widerrufsrecht
für Verbraucher , Kosten der Rücksendung bei Ausübung des Widerrufsrechtes. Widerrufsbelehrung : Sie
können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 1 Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief,
Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – auch durch Rücksendung der
Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der
Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der
ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in
Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB in
Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige
Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an: OLIVENHAINer : Heiner Lenz,
Ludwigstr. 25b, 76879 Ottersheim. Email: heiner.lenz@hifi-doktor.de . Widerrufsfolgen: im
Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf.
gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie
Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand
zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die
Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die
Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die
Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der
Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im
Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden.
Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten
entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder
wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung
oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie
kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von
Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer
Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang. Ende der Widerrufsbelehrung Kosten der
Rücksendung bei Ausübung des Widerrufsrechtes Macht der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch,
hat er die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten
entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder
wenn der Kunde bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die
Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht hat. Anderenfalls ist die Rücksendung
für den Kunden kostenfrei.